Leistungssport

Im Fernsehen und vom Ufer aus sieht alles so einfach aus. Scheinbar mühelos gleiten die Rennboote durchs Wasser. Die immense Anstrengung eines Rennens ist den Sportlern meist erst nach der Zieldurchfahrt anzusehen.

Der Rennrudersport stellt aber hohe Anforderungen. Eine sehr hohe Ausdauerfähigkeit ist ebenso notwendig wie Kraft und eine ausgefeilte Technik. Rennruderboote sind extrem sensibel und verlangen daher ein hohes Maß an Körperbeherrschung und Koordination in der Mannschaft. Nur wenn die Ruderer eines Bootes vollständig harmonieren, sind Spitzenleistungen möglich.

Entsprechend umfangreich ist das Training, das unsere Spitzenathleten absolvieren. 15-16-jährige Junioren trainieren etwa siebenmal in der Woche. Senioren (ab 19 Jahre) trainieren in der Vorbereitung auf internationale Wettkämpfe wie z.B. die alljährlich ausgetragenen Weltmeisterschaften bis zu 18 Stunden in der Woche.

Damit dieser hohe Aufwand zum Ziel führt, werden neueste medizinische, biomechanische und technische Kenntnisse eingesetzt, um die Technik der Sportler zu optimieren und ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern. Wir besitzen einen modernen und umfangreichen Bootspark, der unseren Sportlern leichte und hochfeste Rennboote in praktisch allen Bootsklassen zur Verfügung stellt.

Von den Bemühungen um den Leistungssport profitiert auch der Rest des Clubs. Das ist mit dem Engagement der Automobilhersteller in der Formel 1 vergleichbar. Die Trainer und Aktiven verfügen ständig über aktuelle Kenntnisse der Rudertechnik und der Trainingslehre und geben diese bereitwillig an die übrigen Clubmitglieder weiter. Und die verschiedenen Trainingseinrichtungen, die unseren Leistungssportlern im Winter das Training erleichtern, wie z.B. eine Gymnastikhalle mit Ruderergometern und ein umfangreich ausgestatteter Kraftraum, kommen allen Clubmitgliedern zu gute/


„Wir sind zurzeit rund 30 Leistungssportler im Alter von 15 bis 28 Jahren. Unser Training findet größtenteils auf der Alster und an Geräten in unserem Clubhaus statt. Während der Hauptsaison (März bis Juni) trainieren wir auf der Regattastrecke des Olympiastützpunktes Hamburg/Schleswig- Holstein in Allermöhe. Zwei- bis dreimal die Woche stärken wir uns in unserem Kraftraum und die restliche Zeit halten wir uns auf dem Wasser auf.

Unsere B-Junioren (15/16 Jahre) werden fünf bis sechs Mal pro Woche von Christopher Wetekamp und Jascha Ningelgen trainiert. Die A-Junioren (17/18 Jahre) trainieren unter der Aufsicht von unserem Chef-Trainer Sven Carstens sechs bis acht Mal pro Woche. Unsere Senioren/Männer (19+ Jahre) absolvieren in der Regel neun bis 12 Trainingseinheiten unter Landes- und Bundestrainern, jedoch steht das Training auch hier unter der Obhut von Sven Carstens.

Neben dem Ansporn, die schnellsten Ruderer Deutschlands und der Welt zu sein, liegt unser Fokus vor allem auf einer starken Gemeinschaft. Wir motivieren uns gegenseitig und sind in harten Zeiten füreinander da.

Abgesehen von unserem schweißtreibenden Sport verbringen wir auch einen Großteil unserer Freizeit im Clubhaus. Im Sommer veranstalten wir regelmäßig Grillaktionen am schönsten Platz Hamburgs (unserem Steg!). Oder wenn das Wetter nicht mitmacht, verleben wir Spiele- und Konsolenabende.“


Wenn Du Lust hast, Leistungssport im Herzen von Hamburg zu treiben, dann melde dich bei Sven Carstens.

Impressionen